Herbstzeit- Erkältungszeit ?

Wie schön ist es, wenn jetzt im Herbst die Sonne nochmal rauskommt und aus einem unvergleichlich blauen Himmel auf bunte Bäume scheint! An meinem Kater sehe ich, wie dringend wir Licht und Wärme suchen: Beim kleinsten Sonnenstrahl stürmt er in den Garten und lässt sich das Fell aufheizen.

Und doch ist gerade das so tückisch, wechseln die Temperaturen doch so stark wie kaum sonst im Jahr- von Nachtfrost zu vorgestern z.B. 20°C ! Entweder man ist zu warm angezogen und schwitzt, oder man war übermütig und friert in der gar nicht so warmen Luft. Kein Wunder, dass man sich da schnell eine Erkältung einfängt!

Diesen Herbst ist die erste Grippewelle schon da, und auffällig war für mich die Plötzlichkeit, mit der sich die Leute krank fühlten. Da fällt mir als erstes ein homöopathisches Mittel ein:

Aconitum
Blauer Eisenhut

eine wunderschöne Pflanze, die bei uns v.a. in den Bergen wächst, bis in 2000m Höhe
Eisenhut ist extrem giftig, sogar durch unverletzte Haut! Deshalb nur homöopathisch verwenden!

Das Gift des Eisenhutes wirkt auf das Zentralnervensystem, verursacht erst Erregung, dann Lähmung und Taubheitsgefühle, Temperaturabfall, Herz- und Atemlähmung. 

Deshalb nützt man das Mittel homöopathisch für plötzliche Fiebererkrankungen, Schockzustände, bei Bluthochdruck, aber eben auch für Atemwegserkrankungen.

Leitsymptome:

  • Plötzliches Auftreten, akutes, hohes Fieber
  • trockene Hitze, d.h. kein Schweiß, aber starke Röte
  • Schock
  • Ruhelosigkeit und Anspannung
  • nachts schlimmer (Abdecken der Füße hilft)
  • mögen keine Berührung
  • Schwitzen bessert

Also: am besten noch einen Lindenblütentee zusätzlich.

Gute Besserung!

 

Previous
Previous

Weihnachtsbäckerei

Next
Next

Weil es nicht "Entweder ... oder" heißt